15. August 2017 · Kommentare deaktiviert für Yardstick, die 9.
Trotz angesagten Regens und nicht wirklich viel versprechender Windvorhersage fanden sich neun Teilnehmer zur neunten Yardstickwettfahrt ein. Die Startprozedur übernahm in bewährter Weise Vivien, von Erik unterstützt, der kurz vor dem eigenen Start noch schnell als Vorschoter in die Ixylon sprang (das mit dem Mannschaftstausch zwischen Euli und Männi kam nicht zustande, da letzterer im Urlaub war). Leider sprang auch die Regenmaschine pünktlich an, so dass wir alle doch recht nass wurden, dafür hielt der Wind durch und wir konnten wieder die zwei vollen Runden drehen.
Nach der ersten Runde drehte der Wind spontan um 180°, damit wurde das Feld ordentlich durcheinandergewürfelt. Statt den noch führenden Mark in der Eikplast, jagten Euli und Erik nun das halbe Feld vor sich her. Schell segeln ist immer gut, nur nicht wenn man in die falsche Ecke fährt ;-) Der Wind drehte nach kurzer Flaute erneut recht kräftig, nahm dafür aber auch wieder zu, so dass nach etwa einer Stunde die Ersten die Ziellinie querten.
Die Siegerehrung durfte dann Frank durchführen, der mit Vorschoterin Ina auf Platz Drei ins Ziel fuhr. Es war wieder schön zusammen segelnd das Wochende einzuläuten, und erfreulich, dass auch mieses Wetter niemanden vom Mitsegeln mehr abhält!
Ich schreibe es jetzt noch einmal, auch wenn es die letzten Male dann doch immer wieder anders kam: Die nächste Yardstickwettfahrt findet wieder bei der RSG53 statt, und das am 25. August.

Tags: Regatta · Yardstick
5. August 2017 · Kommentare deaktiviert für Yardstick, die 8.
Diesmal waren nicht so viele Boote dabei, denn es ist ja Urlaubszeit. Dafür aber meinte es der Wettergott gut mit uns, es war zwar etwas bedeckt, aber dafür mit 4-5 Bft. ausreichend Wind. Nach Helges Meinung fast zu gut was den Wind betraf, denn er war recht unschlüssig, ob er nun ohne Vorschoter “bei dem Wind” mitfahren sollte oder nicht. Da sich der Start noch etwas hinzog, weil Vivien und Juliane als Startteam des RSG53 nicht da sein konnten und wir den Start dann kurzfristig doch zum SSCRa verlegt hatten, konnte er sich aber doch mit dem leicht abgeflauten Wind anfreunden. Als dann Günter den Countdown startete, flaute es noch mal beträchtlich ab, so dass Euli und Erik es schon bereuten ihre Ixylon nur die Fock statt der Genua ausgestattet zu haben. Im Verlauf der Wettfahrt kam der Wind dann aber wieder zurück und so waren zwei Runden in guter Zeit absolviert.
Sehr erfolgreich segelte unser Hollänisches Team – bestehend aus Matthjis, Ruud und Quinn – mit der Show (Plattbodenschiff), denn trotz später angezogener Handbremse (der reparierte Mast drohte zu bersten), wurden sie erst knapp vor dem Ziel eingeholt und dann noch Vierte. Helge bereute seinen Entschluss zu starten auch nicht, denn als Dritter hatte er nicht nur die Ehre die Siegerehrung durchzuführen, sondern sein Saisonziel – “Einmal Männi schlagen!” – endlich erreicht :-)
Während der Auswertung kamen dann noch Fragen bezüglich der Yardstickzahlen auf, denn irgend jemand fühlt sich immer etwas benachteiligt, aber unser System der automatischen Anpassung (wer gewinnt wird mit 30 Sekunden “bestraft”) hat dann doch überzeugt. So dass wir dann Alle gemeinsam und zufrieden den Abend ausklingen lassen konnten.
Die nächste Wettfahrt findet dann am 11. August, diesmal bei der RSG53 statt.

Tags: Regatta · Yardstick
21. Juli 2017 · Kommentare deaktiviert für Spaß und Sport am Wolziger See
[ngg_images source=”galleries” container_ids=”42″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_slideshow” gallery_width=”640″ gallery_height=”480″ cycle_effect=”fade” cycle_interval=”10″ show_thumbnail_link=”1″ thumbnail_link_text=”[Zeige Bilder-Liste]” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]
Vom 14. bis 16.07.2017 fand auf dem Gelände des Jugendbildungszentrums Blossin das 7. Landesjugendcamp der Brandenburger Seesportjugend statt.
In diesem Jahr waren drei junge Teilnehmer aus unserem Rangsdorfer Seesportclub mit dabei. Auch wenn es für die Drei Premiere war, wurden sie herzlich aufgenommen.
Die Tage waren gefüllt mit vielen Aktivitäten. So gab es einen Knotenworkshop, bei dem der Diamantknoten von allen Teilnehmern gefertigt wurde und eine zünftige Piratenjagd mit Schatzeroberung. Bei der Suche nach den Camp-Champs maßen sich drei Teams in der BobbyCar-Slalomstaffel, dem Wäscheklammerzapfenwachsen und dem Becherpyramidenumpusten. Auch im Tischtennis hatten die Teilnehmer Spaß am Spiel. Der Abschluss am Sonntag Vormittag wurde mit einer Kanutour auf dem Wolziger See zünftig begangen.
Drei tolle Tage, in denen unsere drei Teilnehmer in die Seesportfamilie des Landes Brandenburg Aufnahme fanden und allen der Spaß im Angesicht stand.
Tags: Jugend · Vereinsleben